🌸 Aromatherapie Basilikum Öl 💡

Basilikum – Ocimum basilicum

Viele kennen Basilikum aus der mediterranen Küche. In der Aromatherapie wird Basilikum auch als ‚königliches Öl‘ bezeichnet, denn sein Name leitet sich vom griechischen Wort ‚basilikon‘ ab, was ‚königlich‘ bedeutet.

Das Herkunftsland ist Indien. Dort wurde Basilikum als Zauberkraut angesehen. Die Essenz wird durch Wasserdampfdestillation aus blühenden Spitzen und Blättern gewonnen. Das Öl hat eine helle, gelbliche Farbe. Für 1 Liter Öl braucht man 500 bis 1.000 Kilogramm Blätter und Blüten, je nach Standort der Pflanze.

Das Basilikumöl stellt den Geruchsinn, durch chronischen Schnupfen und Katarrh verloren gegangen ist, wieder her.

Der Duft ist:

kräftig, balsamisch, würzig, süßlich, frisch

Körperliche Wirkung:

* wirkt ausgleichend auf den gesamten Kopfbereich (z.B. Migräne)

* lindert Verdauungsprobleme (z.B. Blähungen, Durchfall, Reiseerkrankungen)

* lindert Menstruationsbeschwerden

* hilfreich bei Entzündungen

* lindert Gelenkschmerzen

 

Weiters wirkt das ätherische Öl:

  • entspannend
  • aufbauend
  • antidepressiv
  • erotisierend
  • schleimlösend
  • entzündungshemmend
  • antiviral
  • Muskel entspannend
  • stärkend
  • ausgleichend
  • krampflösend
  • antiviral
  • beruhigend
  • schmerzlindernd
  • antispasmotisch
  • antibakteriell
  • wehenfördernd
  • wehenauslösend
  • menstruationsauslösend
  • konzentrationssteigernd
  • antimykotisch
  • schmerzlindernd
  • verdauungsfördernd
  • Insekten vertreibend

Geistig-seelische Wirkung:

* klärt den Geist

* stärkt die Nerven

* hilft bei Stress

* lindert seelische Schmerzen

* spendet Lebensfreude

* stärkt das Selbstbewusstsein

* verleiht energetischen Schutz

* schenkt seelische Stabilität

* fördert die Entspannung

.

Die Verdauung wird angeregt, weil Basilikum mehr Magensaft produziert. Äußerlich angewendet können entzündliche Hauterkrankungen, Pickel, Akne bekämpfen und die Zellregeneration wird gesteigert.

Das Basilikumöl wirkt auf die Nerven ausgleichend und stärkend. Der Stress wird reduziert und bildet den Anti-Stress-Hormon vom eigenen Organismus her. Daher kann das Öl Depressionen mindern und die Gedächtnisleistung fördern.

Es wirkt schmerzlindernd, speziell bei Arthritis, steigert die Durchblutung, auch bei der Niere und der Harnsäurespiegel im Blut wird gesenkt. Durch die ansteigende Durchblutung wird die kristallisierte Harnsäure in den Gelenken langsam abgebaut.

Anwendung:

Inhalation:

1 bis 2 Tropfen zur Inhalation, zu viel reizt die Schleimhäute. Durch das Einatmen werden über das vegetative Nervensystem der Lungen- und Dickdarmmeridian aktiviert. Ist schleimlösend bei Stirn- und Nebenhöhlenbeschwerden.

Einreiben:

Ein paar Tropfen in ein Trägeröl geben, Jojobaöl oder Mandelöl. Massieren Sie die Akupunktur Lungenpunkte, Lungen- und Dickdarmmeridiane, sowie den Brustbereich ein.

Einnehmen:

Als Tee geben Sie 1 Tropfen Basilikumöl hinein. Unterstützt bei Verdauungsbeschwerden, Menstruationsbeschwerden, Migräne und nervöse Kopfschmerzen.

Kompressen helfen bei trockener, rissiger Haut, Schuppenflechte und Herpes Bläschen.

Bei Insektenstichen geben Sie 1 Tropfen Basilikumöl, alle 2 Stunden auf die betroffene Stelle. Es lindert den Schmerz und den Juckreiz.

Bei schuppiger und juckender Kopfhaut, nehmen Sie 3 Tropfen Basilikumöl in ein Naturshampoo und tragen es auf die Kopfhaut auf. Die Beschwerden werden gelindert und die Durchblutung der Kopfhaut gesteigert.

Bei Übelkeit und Erbrechen kann man Basilikumöl, 1 bis 2 Tropfen mit einem TL Honig auf 250 ml warmes Wasser trinken. Unerwünschte Bakterien im Darm werden abgetötet, die Bauchkrämpfe und Durchfall auslösen.

Sie können auch Basilikumöl selber herstellen:

Es ist wesentlich milder als ein ätherisches Öl. Nehmen Sie 2 Hände voll zerhackte Basilikumblätter und Stängel und geben es in ein kaltgepresstes Olivenöl, so dass alle Pflanzenteile komplett mit Öl bedeckt sind. Ca. 4 Wochen in einem dunklen, warmen Ort stehen lassen. Danach abfiltern und in eine dunkle Flasche füllen.

Ist hervorragen bei Zubereitung von Speisen und Salaten, und man kann es pur einnehmen.

Basilikum Pesto:

Sie brauchen 1 Bund Basilikum, 30g geröstete Pinienkerne, 30g geriebenen Parmesan, 1 Knoblauchzehe, Natur Olivenöl, Salz und Pfeffer.

Mischen Sie alle Zutaten zusammen, pürieren oder in einem Mörser fein verreiben. Geben Sie Olivenöl hinzu, bis alles verdeckt ist und geben es in ein Glas mit Schraubverschluss.