Heilstein Turmalin
Der Turmalin bring Hellsichtigkeit
Die Zusammensetzung des Turmalins ist: Eisen, Mangan, Natrium, Kalzium. Diese verleihen den Turmalin ein phantastisches Farbenspiel.
Der Turmalinquarz, ist eine einzigartige Erscheinung von Mineralien, die aus feinen, pechschwarzen Nadeln bestehen. Diese Nadeln sind nicht nur undurchsichtig und stumpf, sondern zeigen auch eine besondere Wachsform. Die chemischen Veränderungen, die zur Entstehung des Turmalins führen, beinhalten die Einwirkung von Bor, das zur Bildung dieser charakteristischen Nadelform führt. Besonders bemerkenswert ist, dass diese Nadeln von unten nach oben in Bündeln wachsen und dabei den Granit sowie Kiesel durchdringen.
Die „aufsteigende Kraft“ könnte sich auf die energetische Wirkung des Turmalins beziehen, der in verschiedenen esoterischen und spirituellen Traditionen als Mineral mit besonderen heilenden und energetischen Eigenschaften gilt. Der Turmalin wird sowohl vom Lebensäther als auch vom Wärmeäther beherrscht, was ihm eine besondere Bedeutung in der Schwingungs- und Energiearbeit verleiht.
Die Struktur des Turmalins, besteht aus 3 bis 9 seitige Säulen und erinnert durch ihre abgerundeten, gerippten Seiten an Pflanzenstängel, was darauf hindeutet, dass der Turmalin auch als Symbol für Wachstum und Lebenskraft interpretiert werden kann. Diese Form und Struktur könnten auf seine Fähigkeit hinweisen, Energien zu leiten oder zu transformieren, ähnlich wie Pflanzen Nährstoffe durch ihre Stängel transportieren.
Grüne, gelbgrüne und honiggelbe Trumaline kommen aus Sri Lanka. Im Zillertal in Tirol findet man den schwarzen Turmalin, der als Trauschmuck verwendet wird. Er hat oft Kristalle von 25 Meter Länge.
Im 18. Jahrhundert brachten die Holländer den Turmalin aus Ceylon (dem heutigen Sri Lanka) nach Europa, wo er als „Turamali“ bekannt war. Zu dieser Zeit entdeckten sie eine faszinierende Eigenschaft des Turmalins, die ihn für bestimmte praktische Anwendungen besonders interessant machte. Der Turmalin reagiert auf Wärme und Reibung, indem er eine elektrische Ladung erzeugt. Wenn er mit Wolle oder Seide gerieben oder erhitzt wird, entsteht eine sogenannte „piezoelektrische“ Wirkung: Das Mineral lädt sich auf und entwickelt an einem Ende eine positive, am anderen Ende eine negative Ladung.
Diese elektrische Eigenschaft des Turmalins wurde von den Holländern clever genutzt, um die Asche aus ihren Tonpfeifen zu entfernen. Durch das Reiben des Turmalins mit einem geeigneten Material wie Wolle oder Seide konnte der Turmalin die Asche anziehen, ähnlich wie es heute bei einem Elektrostatischen Staubfänger der Fall ist. Diese praktische Anwendung zeigt, dass der Turmalin bereits zu dieser Zeit als Material mit besonderen energetischen Eigenschaften geschätzt wurde, lange bevor die wissenschaftliche Erklärung der Piezoelektrizität allgemein bekannt war.
Die Entdeckung dieser Fähigkeit des Turmalins trug dazu bei, dass das Mineral in der Folgezeit nicht nur für dekorative Zwecke, sondern auch für praktische Anwendungen verwendet wurde.
Der Turmalin wird in vielen traditionellen Anwendungen als ein energetisches und heilendes Mineral geschätzt, besonders wenn es um die Unterstützung von Kindern geht. Die Idee, Turmalin in einem wollenen Säckchen um den Hals zu tragen, wird oft verwendet, um kleine Kinder zu unterstützen, die beim Laufen lernen häufig hinfallen. Der Turmalin soll in diesem Kontext als energetischer Helfer wirken, der das Gleichgewicht stärkt und die Kinder beim Aufstehen unterstützt.
Ein weiteres faszinierendes Merkmal des Turmalins ist die Fähigkeit, in einem einzigen Kristall verschiedene Farben zu zeigen, die von unten nach oben oder von innen nach außen sichtbar sind. Diese Farbeffekte entstehen aufgrund der einzigartigen Kristallstruktur und chemischen Zusammensetzung des Turmalins, die verschiedene Farben je nach Richtung der Betrachtung offenbaren können. In einigen Kristallen sieht man abwechselnd grüne und rote Farben in den Dreiecken des Kristalls, während andere Kristalle von außen grün und im Inneren rot erscheinen oder umgekehrt. Diese Vielfalt an Farben und Mustern macht den Turmalin besonders symbolträchtig und mystisch.
Im Mittelalter wurde der Turmalin, besonders in seiner schwarzen bis roten Farbvariante, von den Rosenkreuzern und Alchimisten als „Christusstein“ bezeichnet. Dieser Stein symbolisierte für sie das Aufsteigen aus der Dunkelheit des materiellen Daseins in das Licht der spirituellen Erleuchtung. Die Idee war, dass der Turmalin den Weg von der Dunkelheit (schwarz) durch die Vielfarbigkeit der Seele hin zum „Rosenrot der höchsten Liebe“ (rot) symbolisiert, was den spirituellen Aufstieg und die Reinigung der Seele darstellt. Die verschiedenen Farben im Turmalin standen dabei für die verschiedenen Stadien dieses spirituellen Prozesses und für die Transformation des Individuums auf seinem Weg zur Erleuchtung.
In dieser Symbolik ist der Turmalin also nicht nur ein Mineral, sondern ein mächtiges Symbol für den inneren Prozess der Transformation, der vom Dunkel ins Licht führt.
Der Turmalin wird oft als „Sonnenstein“ bezeichnet, da er in vielen Traditionen mit positiven Eigenschaften wie Lebensfreude, Inspiration und Anziehung von Gunstbeweisen und Freundschaft in Verbindung gebracht wird. Es wird gesagt, dass der Turmalin das Selbstvertrauen stärkt und die Lebensfreude fördert. Diese Eigenschaften machen ihn zu einem beliebten Stein in spirituellen und heilkundlichen Praktiken.
Interessanterweise wird der Turmalin auch in mittelalterlichen Schriften oft mit dem „Karfunkel“ in Verbindung gebracht, einem legendären Edelstein, der als roter Edelstein beschrieben wird. In vielen Fällen wird speziell der rote Turmalin als Karfunkel betrachtet, der, wie der Karfunkel selbst, Licht ausstrahlen soll. Es war in der damaligen Zeit üblich, den Turmalin zu schleifen, sodass er eine runde Oberfläche hatte, die das Licht besonders gut reflektieren konnte.
Die alten Juden bezeichneten diesen Stein als „Baraketh“ oder „Blitzstein“, was auf seine angebliche Fähigkeit hinweist, Licht im Dunkeln zu erzeugen. In verschiedenen Traditionen wird ihm eine Reihe von heilenden und schützenden Eigenschaften zugeschrieben. Der Turmalin sollte demnach nicht nur das Verfallen von Leichnamen verhindern, sondern auch Krankheiten wie Infektionskrankheiten, Blutvergiftungen, Schwindsucht und Pest heilen. Darüber hinaus wurde ihm zugeschrieben, Sinnlichkeit zu unterdrücken, Kummer und böse Gedanken zu vertreiben sowie Nervosität zu beruhigen.
Es wird sogar gesagt, dass der Turmalin eine Versöhnung zwischen Freunden bewirken, Feinde abwehren und Inspiration sowie Konzentration fördern kann. Diese Vielzahl von angeblichen Wirkungen zeigt, wie vielseitig der Turmalin in seiner symbolischen Bedeutung und praktischen Anwendung betrachtet wurde.
In der mittelalterlichen Symbolik war der Turmalin somit nicht nur ein schöner Edelstein, sondern ein magisches und heilendes Werkzeug, das sowohl den Körper als auch den Geist stärken konnte. Die unterschiedlichen Funktionen und positiven Eigenschaften des Turmalins spiegeln die vielfältigen Vorstellungen und Wertschätzungen des Steins in verschiedenen Kulturen wider.
💚 Grüner Turmalin: 💚
Der grüne Turmalin war im antiken Griechenland als der „Stein des Lichts“ bekannt, ein Symbol für das Erleuchten der Dunkelheit und die spirituelle Erhebung. In dieser Zeit wurde er nicht nur als schöner Edelstein geschätzt, sondern auch für seine angeblichen heilenden und energetischen Eigenschaften. Es heißt, dass die Griechen diesen Stein in ihre Tempel brachten, um das Licht zu erwecken und die heiligen Stätten zu erleuchten. Diese symbolische Verbindung zum Licht lässt sich auch in den heilenden Qualitäten des grünen Turmalins wiederfinden, die tief mit dem Herzchakra und dem Blutkreislaufsystem verbunden sind.
Physiologisch soll der grüne Turmalin über das Herz und den Blutkreislauf in unseren Körper dringen, wo er eine stärkende Wirkung auf den Herzmuskel sowie die Venen und Arterien hat, die bis zur Lunge reichen. Diese Unterstützung des Kreislaufsystems wird oft mit der Förderung von Vitalität und einem ausgewogenen Energieniveau assoziiert.
Spirituell und emotional wird dem grünen Turmalin zugeschrieben, dass er die inneren Kräfte des Selbsterhaltungstriebs aktiviert und unser Gefühl von Glück und Zufriedenheit fördert. Er soll beruhigend und entspannend wirken und dabei helfen, festgefahrene Denkmuster aufzulösen. Diese Transformation eröffnet neuen Raum für Wachstum und Veränderungen, besonders wenn man sich in einem Übergang zu einem neuen Lebensabschnitt befindet.
Grüne Turmalinkristalle und -ketten sind auch mit der Erweiterung des Bewusstseins verbunden und sollen besonders bei der Befreiung von Depressionen sowie starken emotionalen Schwankungen unterstützend wirken. Sie bringen Klarheit und Stabilität und können helfen, eine tiefere innere Balance zu finden.
Darüber hinaus wird der grüne Turmalin traditionell auch als ein Stein des Wohlstands betrachtet. Es heißt, dass er dabei helfen kann, Eigentum zu sichern und finanziellen Wohlstand zu fördern. Diese Eigenschaften machen ihn zu einem mächtigen Symbol sowohl für persönliche als auch für materielle Erfüllung.
Insgesamt wird der grüne Turmalin als ein Edelstein angesehen, der nicht nur das körperliche Wohlbefinden unterstützt, sondern auch das emotionale und spirituelle Wachstum fördert. Durch seine beruhigende Wirkung und seine Fähigkeit, neue Perspektiven zu eröffnen, wird er als hilfreiches Werkzeug für Menschen gesehen, die sich in einem Prozess der Heilung oder des Wandels befinden.
🖤 Schwarzer Turmalin 🖤
Der schwarze Turmalin wird als ein äußerst kraftvoller und schützender Stein angesehen, der eine tiefgreifende Wirkung auf Körper und Geist hat. Er wird oft als „Befreier“ und „Entgifter“ beschrieben, da er laut den traditionellen Lehren über das Gehirn und das Nervensystem in den Körper eindringt, um Blockaden und negative Energien zu entstrahlen und zu neutralisieren. Besonders wird ihm zugeschrieben, dass er Verhärtungen und Ablagerungen auflöst, die das Nervensystem belasten und dadurch körperliche sowie emotionale Beschwerden verursachen können.
Die entgiftende und reinigende Wirkung des schwarzen Turmalins bezieht sich auf seine Fähigkeit, negative Energien zu absorbieren und aus dem Körper zu entfernen. Diese Blockaden und negativen Einflüsse können aus verschiedenen Quellen stammen, wie zum Beispiel Stress, Ängsten oder negativen Umwelteinflüssen. Durch die „Entstörung“ dieser Energien schützt der schwarze Turmalin nicht nur vor äußeren schädlichen Einflüssen, sondern unterstützt auch die persönliche Entwicklung und stärkt das Selbstbewusstsein.
Schwarze Turmaline gelten als die stärksten Schutzsteine, sowohl für den Körper als auch für die Seele. Sie fördern das Bewusstsein für die eigenen Wünsche und Lebensziele, was dazu beiträgt, mehr Klarheit und Fokus im Leben zu gewinnen. Der schwarze Turmalin wird insbesondere mit dem unteren Chakra – dem Stirnchakra (Drittes Auge) und dem Wurzelchakra – in Verbindung gebracht, wobei auch die Nebenchakra in den Armen und Beinen durch ihn aktiviert werden können. Diese Chakren stehen in direktem Zusammenhang mit Stabilität, Erdung, Intuition und spirituellem Schutz.
Der schwarze Turmalin wird auch als ein „Lichtbringer“ beschrieben, da er den Träger auf eine höhere Bewusstseinsebene führen soll. Dies bedeutet, dass er nicht nur energetische Blockaden löst, sondern auch die geistige Klarheit und Konzentration fördert. Innerhalb kurzer Zeit kann der Stein eine stärkere innere Ausrichtung und fokussierte Konzentration auf einer bewussteren, geistigen Ebene bewirken, was zu einer tieferen spirituellen Erfahrung führen kann.
Heilwirkungen auf den Körper: 🤸♂️
Der schwarze Turmalin dringt befreiend und entgiftend über das Gehirn und die Nerven in den Körper ein. Er entstrahlt und entstört negative Energien und Blockaden, welche aufgrund von Ablagerungen und Verhärtungen unser Nervensystem belasten.
Der schwarze Turmalin:
- kräftigt die Muskulatur
- lindert Muskelschwund, Gicht, Muskelkater, Muskelrisse,
- heilt Zittern und Epilepsien, Herzerkrankungen und Erkrankungen an Nieren, Gürtelrose, Haut und Gesichtslähmungen, Arthritis und krebsartige Geschwülste.
Heilwirkungen auf die Psyche: 👀
Der Stein befreit und schützt vor negativen Einflüssen unseren Körper und unsere Seele.
Er befreit und schützt vor;
Vergiftungen, Erd- und Computerstrahlen, vor negativen und seelischen stark belastenden Energien durch unsere Mitmenschen wie z.B. Misstrauen, Gier, Neid, Untreue und Eifersucht.
❤️ Roter Turmalin ❤️
Rote Turmaline sind in der spirituellen und heilkundlichen Tradition als tief emotional wirkende Steine bekannt, die stark in das Gefühlsleben eingreifen. Sie fördern eine intensivere Auseinandersetzung mit den eigenen Emotionen und helfen dabei, ein besseres Verständnis für die eigenen Grenzen zu entwickeln, insbesondere im Zusammenhang mit Mitgefühl und Selbstlosigkeit.
Ein roter Turmalin wird oft als unterstützend beschrieben, um die feine Linie zwischen Mitgefühl und Selbstlosigkeit zu erkennen. Mitgefühl bedeutet, sich in das Leiden oder die Situation eines anderen Menschen hineinzuversetzen und daraufhin unterstützend zu handeln. Selbstlosigkeit, auf der anderen Seite, kann dazu führen, dass man sich selbst vernachlässigt oder aufopfert, ohne auf die eigenen Bedürfnisse zu achten. Der rote Turmalin soll uns dabei helfen, diese beiden Konzepte auseinanderzuhalten, indem er uns zu einem besseren Verständnis für die eigene emotionale Balance führt.
Durch die Wirkung des roten Turmalins können wir lernen, wie wichtig es ist, in Beziehungen gesunde Grenzen zu setzen und gleichzeitig liebevoll und mitfühlend zu bleiben. Der Stein fördert nicht nur emotionale Heilung, sondern auch ein ausgewogenes Geben und Nehmen, sodass wir nicht aus Mangel an Selbstfürsorge in extreme Selbstlosigkeit verfallen.
Insgesamt ist der rote Turmalin ein kraftvoller Begleiter für diejenigen, die ihre emotionale Intelligenz erweitern und ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Mitgefühl für andere und Fürsorge für sich selbst finden möchten. Er stärkt die Fähigkeit, sich selbst in Beziehungen und emotionalen Situationen klar zu positionieren und dabei den Raum für gesunde, liebevolle Verbindungen zu bewahren.
💙 Blauer Turmalin 💙
Der blaue Turmalin wird oft mit der Förderung von Selbstständigkeit und Selbstverwirklichung in Verbindung gebracht. Seine energetischen Eigenschaften unterstützen dabei, dass wir uns freier und unabhängiger in unserem Denken und Handeln fühlen. Besonders im Zusammenhang mit dem Kehlchakra und dem Dritten Auge wird ihm eine transformative Wirkung zugeschrieben, die die Klarheit des Denkens und der Kommunikation stärkt.
Wenn der blaue Turmalin auf das Kehlchakra aufgelegt wird, fördert er die Fähigkeit, authentisch und klar zu sprechen, und hilft dabei, die eigene Wahrheit auszudrücken. Das Kehlchakra ist der Bereich, der mit Kommunikation, Selbstausdruck und dem Teilen von Gedanken und Gefühlen verbunden ist. Der blaue Turmalin unterstützt hier, indem er Blockaden löst und das Vertrauen in die eigene Stimme stärkt.
Auch das Dritte Auge, das mit Intuition und höherem Bewusstsein in Verbindung steht, wird durch den blauen Turmalin angeregt. Durch die Stimulierung dieses Chakras wird das Denken befreit und der Zugang zu innerer Weisheit und klarer Wahrnehmung verbessert. Der blaue Turmalin wirkt auf den mentalen Bereich, indem er Schablonen und Denkgewohnheiten auflöst, die uns in eingefahrene Muster zwingen. Diese Muster können unser freies Denken blockieren, und der Turmalin hilft, diese zu durchbrechen, sodass wir offener und kreativer denken können.
Durch diese Wirkungen unterstützt der blaue Turmalin nicht nur die persönliche Entwicklung und Selbstverwirklichung, sondern auch das Streben nach einem authentischen und selbstbestimmten Leben. Er befähigt uns, unser eigenes Potenzial zu erkennen und auszuleben, indem er alte Denkmuster und Einschränkungen überwindet.
Turmaline werden in vielen traditionellen Heilpraktiken aufgrund ihrer vielseitigen heilenden Eigenschaften geschätzt. Ihre angebliche Wirkung auf den Körper und das geistige Wohlbefinden ist breit gefächert, und sie werden mit einer Reihe von positiven Effekten in Verbindung gebracht:
- Gegen Angstzustände: Turmaline, insbesondere der schwarze Turmalin, werden oft verwendet, um Angst zu lindern und den Geist zu beruhigen. Sie sollen dabei helfen, emotionale Blockaden zu lösen und ein Gefühl von Sicherheit und Erdung zu vermitteln.
- Arterienverkalkung: Einige glauben, dass Turmaline die Durchblutung fördern und so zur Linderung von Arterienverkalkung beitragen können. Der Stein wird demnach mit der Reinigung des Kreislaufsystems in Verbindung gebracht.
- Steigerung des Erinnerungsvermögens: Besonders der grüne Turmalin wird oft genannt, um die geistige Klarheit zu erhöhen und das Erinnerungsvermögen zu steigern. Dies kann hilfreich sein, um den Fokus zu verbessern und mentale Energie zu fördern.
- Linderung von Atembeschwerden: Turmaline können, so heißt es, bei Atemproblemen unterstützend wirken, da sie das Immunsystem anregen und die Atmung fördern, insbesondere bei Asthma oder anderen Atemwegserkrankungen.
- Bewegungs- und Gleichgewichtsstörungen: Der schwarze Turmalin und andere Farbvarianten werden verwendet, um das Gleichgewicht und die Koordination zu unterstützen. Besonders bei Schwindelanfällen und Bewegungseinschränkungen soll er stabilisierend wirken.
- Reinigung des Blutes: Turmaline sind dafür bekannt, das Blut zu reinigen, indem sie als „energetische Filter“ wirken und Giftstoffe oder negative Einflüsse aus dem Körper entfernen.
- Hilfe bei brüchigen Nägeln und Hautproblemen: Es wird behauptet, dass Turmaline auch eine heilende Wirkung auf die Haut und Nägel haben, insbesondere bei brüchigen Nägeln und Hautkrankheiten wie Flechten.
- Stärkung des Immunsystems: Der Einsatz von Turmalinen wird oft mit einer Stärkung des Immunsystems in Verbindung gebracht, da sie den Körper energetisch unterstützen und die natürliche Abwehrkraft anregen.
- Förderung der Entgiftung: Turmaline sollen dabei helfen, den Körper zu entgiften, indem sie die Ausscheidung von Abfallstoffen und Toxinen fördern. Dies wirkt sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden aus.
- Unterstützung beim Fettabbau: Einige behaupten, dass Turmaline den Stoffwechsel anregen und beim Abbau von Fettgewebe unterstützen, indem sie die Zirkulation und Entgiftung fördern.
- Stärkende Wirkung: Insgesamt wird Turmalin als stärkender Stein betrachtet, der sowohl körperlich als auch geistig kräftigt. Durch seine entgiftenden und energetisierenden Eigenschaften kann er das allgemeine Energielevel und Wohlbefinden verbessern.
- Hilfe bei Reisekrankheit und Schwindelanfällen: Der Turmalin wird auch als hilfreich bei der Linderung von Reisekrankheit und Schwindelanfällen angesehen, da er das Gleichgewicht stabilisieren und den Kreislauf unterstützen soll.
Insgesamt wird der Turmalin als ein kraftvoller Heilstein angesehen, der eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen bieten kann, indem er das körperliche, geistige und emotionale Wohlbefinden stärkt und fördert. Es wird angenommen, dass er den Körper energetisch ausgleicht und bei der Selbstheilung unterstützt.
Chakra: Herz Chakra
Westl. Sternzeichen: Waage, Skorpion, Steinbock
Chin. Sternzeichen: Hund, Schwein, Büffel
Element: grün, schwarz Turmalin: Erde
roter Turmalin: Feuer
rosa Turmalin: Luft
Vorkommen: Pakistan, Nepal, Brasilien, USA, Italien, Österreich
Chemische Zusammensetzung: NaMg3B3Al6Si6O27(OH)4
Härte: 7 bis 7,5
Turmalin Pflege:
Regelmäßig unter fließendem lauwarmem Wasser reinigen und entladen. Turmalin Ketten sollten einmal im Monat über Nacht in einer trockenen Schale aus gemischtem Hämatit und Bergkristall Trommelsteinen gereinigt und entladen werden.
Aufladen an der Sonne☀️ oder in einer Amethyst – Druse.
Buchempfehlung:
Das Große Lexikon der Heilsteine, Düfte und Kräuter
Dieses Buch enthält Alles, was Sie über die sofortige Anwendung von Heilsteinen, ätherischen Ölen und Kräutern (auch in Form von Nahrungsergänzungsmitteln) wissen müssen. Im Grunde genommen ist das Buch so aufgebaut, dass Sie die passenden Heilsteine ohne viel nachzulesen sofort auswählen und anwenden können. Dasselbe gilt für alle Kräuter und ätherischen Öle. Am Ende jeden Kapitels befindet sich das passende Register mit tausenden von Heilwirkungen von A-Z
512 Seiten.