Kürbiskraft

Herbstliebling voller Power 🧡

Kaum eine Gemüsesorte verkörpert den Herbst so sehr wie der Kürbis. Ob im Ofen geröstet, als cremige Suppe oder im Kuchen: Der Hokkaido & Co. bringen nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch eine Vielzahl an wertvollen Inhaltsstoffen für unsere Gesundheit.

Kürbis aus Sicht der TCM

In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) wird der Kürbis dem Element Erde zugeordnet. Ihm werden folgende Wirkungen zugeschrieben:

  • Stärkung von Qi und Blut – er gibt Energie und wirkt kräftigend.
  • Nährt die Mitte – das bedeutet: er unterstützt die Verdauung und sorgt für ein wohliges Bauchgefühl.
  • Entgiftung – der Kürbis soll helfen, Giftstoffe aus dem Körper auszuleiten.
  • Ausleitung von Feuchtigkeit – dadurch kann er das innere Gleichgewicht fördern.

Inhaltsstoffe & Wirkung aus moderner Sicht

Auch aus ernährungswissenschaftlicher Perspektive ist der Kürbis ein echtes Superfood:

  • Reich an Antioxidantien wie Beta-Carotin und Vitamin E – sie schützen die Zellen vor freien Radikalen und stärken das Immunsystem.
  • Ballaststoffreich – gut für die Verdauung und für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
  • Wertvolle Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Zink – wichtig für Herz, Muskeln und Nerven.
  • Basenbildend – Kürbis wirkt positiv auf den Säure-Basen-Haushalt und kann Übersäuerung entgegenwirken.
  • Kalorienarm – ideal für eine leichte, gesunde Ernährung.

Ein Fest für die Augen

Nicht nur die inneren Werte zählen: Schon beim Anblick seiner leuchtend orangefarbenen Schale macht der Kürbis gute Laune. Die kräftigen Farben sind ein sichtbares Zeichen für den hohen Gehalt an Carotinoiden – und sie erinnern uns an goldene Herbsttage.

Der Kürbis ist weit mehr als ein dekoratives Herbstsymbol. Er vereint kulinarischen Genuss mit gesundheitsfördernden Eigenschaften – eine perfekte Kombination für die kühleren Monate.

Und weil Theorie hungrig macht: gleich zwei köstliche Rezepte, bei denen der Hokkaido die Hauptrolle spielt. 🍲🥧

REZEPT

Cremige Kürbissuppe mit Kokosmilch 🧡

Was wäre ein Herbst ohne Kürbissuppe? Wärmend, cremig und voller Aroma – sie ist der Inbegriff von Wohlfühlküche in der goldenen Jahreszeit. Heute zeige ich dir ein einfaches und köstliches Rezept, das garantiert gelingt.

Zutaten für 2–3 Portionen

  • 500 g Hokkaido-Kürbis
  • 500 ml Wasser oder Gemüsebrühe (für noch mehr Geschmack)
  • 1 große Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 TL Kurkumapulver
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • Ein Stückchen frischer Ingwer (gerieben, nach Geschmack)
  • 1 EL Kokosöl
  • 200 ml Kokosmilch
  • Steinsalz & frisch gemahlener Pfeffer
  • Zum Garnieren: frische Wildkräuter, geröstete Kürbiskerne oder ein Spritzer Kürbiskernöl

Extra-Tipp: Wer es etwas fruchtiger mag, kann beim Pürieren einen kleinen Apfel oder etwas Orangensaft hinzufügen.

Zubereitung

  1. Vorbereiten: Den Hokkaido gründlich waschen, halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden. (Die Schale kann beim Hokkaido mitgegessen werden – das spart Zeit!)
  2. Anbraten: Zwiebel würfeln und zusammen mit dem Kokosöl in einem Topf glasig andünsten. Kürbisstücke, Ingwer und Gewürze (Kurkuma, Kreuzkümmel) dazugeben, kurz mitrösten, damit sich die Aromen entfalten.
  3. Köcheln lassen: Mit Wasser oder Brühe aufgießen und 10–15 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
  4. Verfeinern & pürieren: Knoblauchzehen dazupressen, Kokosmilch einrühren, alles mit Salz und Pfeffer abschmecken und anschließend cremig pürieren.
  5. Anrichten: Die Suppe in Schalen füllen und mit frischen Wildkräutern, gerösteten Kürbiskernen oder etwas Kürbiskernöl garnieren.

Servier-Idee

Die Suppe schmeckt pur fantastisch – lässt sich aber auch perfekt mit knusprigem Baguette oder einem Topping aus Feta-Würfeln und Kresse kombinieren.

Cremiges Hokkaido-Risotto 🧡

Herbstzeit ist Kürbiszeit – und kaum ein Gemüse ist so vielseitig wie der Kürbis. Ob Butternut, Muskatkürbis oder Spaghettikürbis: Jede Sorte bringt ihren ganz eigenen Charakter in die Küche. Doch besonders beliebt ist der Hokkaido-Kürbis – und das aus gutem Grund.

Im Gegensatz zu vielen anderen Kürbissorten muss er nicht geschält werden. Seine leuchtend orange Schale ist essbar und wird beim Garen butterweich. Dadurch spart man nicht nur Zeit, sondern profitiert auch von den wertvollen Inhaltsstoffen direkt unter der Schale. Zudem überzeugt der Hokkaido mit seinem leicht nussig-süßen Aroma, das hervorragend zu Reis, Pasta oder auch süßen Speisen passt.

Und weil er so unkompliziert ist, spielt er in diesem Rezept die Hauptrolle: Ein cremiges Risotto, das Wärme, Farbe und herbstlichen Geschmack auf den Teller bringt. 🍂

Zutaten (für 2 Portionen)

  • ½ kleiner Hokkaido-Kürbis
  • 150 g Risottoreis (z. B. Arborio oder Carnaroli)
  • 1 Zwiebel
  • 1 TL Currypulver
  • 450 ml heiße Gemüsebrühe
  • 1 EL Kokosöl oder Olivenöl
  • Steinsalz & frisch gemahlener Pfeffer
  • Parmesan (optional, für alle Käseliebhaber)
  • Frische Kräuter (z. B. Petersilie, Thymian oder Schnittlauch)

Tipp: Wer es noch cremiger mag, kann am Ende einen Schuss Kokosmilch oder einen Klecks Butter unterrühren.

Zubereitung

  1. Vorbereiten: Den Hokkaido gründlich waschen, halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden. (Die Schale kann beim Hokkaido problemlos mitgegessen werden!)
  2. Anschwitzen: Zwiebel fein hacken und in einer tiefen Pfanne mit Kokosöl glasig dünsten. Den Risottoreis hinzufügen und kurz mitrösten, bis er leicht glasig wird.
  3. Kochen: Mit der heißen Gemüsebrühe nach und nach aufgießen – immer nur so viel Brühe dazugeben, dass der Reis knapp bedeckt ist. Unter ständigem Rühren einkochen lassen und diesen Vorgang wiederholen.
  4. Kürbis hinzufügen: Nach ca. 20 Minuten die Kürbiswürfel unterrühren und weitere 15–20 Minuten bei sanfter Hitze garen, bis sowohl Reis als auch Kürbis schön cremig-weich sind.
  5. Verfeinern: Mit Salz, Pfeffer und Curry abschmecken. Nach Belieben Parmesan einrühren und das Risotto mit frischen Kräutern bestreuen.

Servier-Idee

Am besten direkt heiß servieren – vielleicht mit einem Glas Weißwein oder einem knackigen Herbstsalat dazu.

👉 Guten Appetit und viel Genuss! 🧡

Buchempfehlung

Alternativmedizin
Ratgeber für ein gesundes Leben

Es ist beeindruckend, wie Vitamine und Kräuter eine so große Rolle für unsere Gesundheit spielen können. Die Idee, die Farbe Weiß aus der Ernährung zu streichen, ist interessant, da viele verarbeitete Lebensmittel und Zucker oft in dieser Kategorie fallen.

In diesem Buch erfahren Sie zahlreiche Heilungsverfahren, deren Anwendung nicht selten im Gegensatz zu dem steht, was in der Schulmedizin gelehrt wird. Darunter fallen zum Beispiel Methoden der traditionellen asiatischen Medizin wie Yoga, Meditation oder Tai-Chi. Sie alle haben ein Ziel, die Wechselwirkungen zwischen Körper und Geist gezielt zu nutzen, um eigene Heilungskräfte in Gang zu setzen.

Seiten: 356
ISBN-13: 9783754344132