Omas Hausrezepte 3

Bewährte Naturheilkraft für die moderne Zeit
Viele Hausmittel aus Omas Zeiten haben auch heute noch ihren festen Platz in der natürlichen Heilpraxis. Ob bei Hautproblemen, Husten oder Magenbeschwerden – diese einfachen, aber effektiven Mittel aus der Natur können oft wahre Wunder wirken. Hier findest du eine Sammlung von Omas bewährten Hausmitteln, die du leicht zu Hause zubereiten kannst.
Schöllkrautsalbe: Der Helfer bei Warzen und Hautreizungen
Wirkung
Schöllkraut hat sich traditionell bei der Behandlung von Warzen und Hautreizungen bewährt. Es enthält Alkaloide, die entzündungshemmend wirken und bei Hautveränderungen hilfreich sein können.
Anwendung
Die Salbe wird dünn auf die betroffene Stelle aufgetragen.
Zubereitung
Frischen Schöllkrautsaft mit einer neutralen Salbengrundlage, wie Vaseline, vermischen. So erhält man eine pflegende Salbe, die gleichzeitig heilend wirkt.
Birkenteesalbe: Wohltat bei Ekzemen und Schuppenflechte
Wirkung
Birkentee ist besonders für seine entzündungshemmende Wirkung bekannt und wird bei Hautproblemen wie Ekzemen und Schuppenflechte verwendet.
Anwendung
Die Salbe sollte dünn auf die betroffene Hautpartie aufgetragen werden.
Zubereitung
Birkentee mit einer neutralen Salbengrundlage wie Vaseline oder Ringelblumensalbe vermischen, bis eine homogene Masse entsteht.
Klettenwurzel Haarspülung:
Für gesundes Haar und eine starke Kopfhaut
Wirkung
Die Klettenwurzel fördert eine gesunde Kopfhaut und wird traditionell bei Haarausfall angewendet. Ihre entzündungshemmenden und heilenden Eigenschaften unterstützen die Durchblutung der Kopfhaut.
Anwendung
Die Klettenwurzelspülung wird nach dem Haarewaschen als letzte Spülung verwendet.
Zubereitung
2 EL getrocknete Wurzelstücke in 500 ml Wasser 10 Minuten lang köcheln, abkühlen lassen und in das Haar einmassieren.
Wermuttee: Ein Klassiker für die Verdauung
Wirkung
Wermut regt die Verdauung an, fördert die Gallenproduktion und ist daher besonders bei Magen-Darm-Beschwerden hilfreich.
Anwendung
Der Tee sollte in kleinen Mengen getrunken werden.
Zubereitung
½ TL getrocknetes Wermutkraut mit 250 ml heißem Wasser übergießen, 5 Minuten ziehen lassen und abseihen. Achte darauf, den Tee nicht zu überdosieren, da Wermut in höheren Dosen gesundheitsschädlich sein kann.
Eibischsirup: Lindernd bei Reizhusten
Wirkung
Eibischwurzel wirkt schleimhautberuhigend und lindert Hustenreiz, ideal bei trockenem Husten.
Anwendung
Löffelweise einnehmen, besonders bei Hustenanfällen.
Zubereitung
Eibischwurzel als Kaltauszug ansetzen, abseihen und mit Zucker langsam einkochen, bis ein Sirup entsteht.
Gänseblümchentee: Unterstützung für Leber und Stoffwechsel
Wirkung
Gänseblümchen wirken mild entzündungshemmend und unterstützen die Leber- und Nierenfunktion. Auch der Stoffwechsel profitiert von den Inhaltsstoffen.
Anwendung
Der Tee kann einfach als Getränk genossen werden.
Zubereitung
1 bis 2 TL frische oder getrocknete Blüten mit 250 ml heißem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen und abseihen.
Bärlauch-Tinktur: Für Blutreinigung und Kreislaufstärkung
Wirkung
Bärlauch unterstützt die Entgiftung und reinigt das Blut. Es wirkt positiv auf den Kreislauf und die Verdauung.
Anwendung
Die Tinktur wird innerlich tropfenweise eingenommen oder verdünnt in Wasser getrunken.
Zubereitung
Frische Bärlauchblätter klein schneiden und in 40 % Alkohol ansetzen. 4 bis 6 Wochen ziehen lassen und anschließend abseihen.
Buchempfehlung:
Die besten Gesundheitstipps
Natürlich – Gesund – Vital
Wir alle tragen die Verantwortung für unseren Körper – je besser wir die natürlichen Prinzipien verstehen, die das Leben auf der Erde ermöglichen, desto bewusster werden wir darin, unserem Körper genau das zu geben, was er wirklich braucht.
In diesem Buch finden Sie wertvolle Gesundheitstipps und umfassende Informationen, die Ihnen helfen, Ihr Wohlbefinden zu fördern und Ihre Gesundheit nachhaltig zu unterstützen.
Der Inhalt dieses Buches umfasst unter anderem:
- Radioaktivität und Schadstoffe: Wie sie unsere Gesundheit beeinflussen und wie wir uns davor schützen können.
- Säure-Basen-Haushalt im Körper: Die Bedeutung des Gleichgewichts und welche Produkte dabei helfen, es zu erhalten.
- Der Unterschied zwischen Nahrungsmitteln und Lebensmitteln: Warum nicht alles, was wir essen, tatsächlich nährt.
- Nahrungsergänzungen – wirklich notwendig? Eine kritische Betrachtung, ob und wann sie sinnvoll sind.
- Frischkost als Lebenselixier: Warum frische, unverarbeitete Lebensmittel für unsere Gesundheit unerlässlich sind.
- Raffinierte vs. unraffinierte Öle: Ihre Unterschiede und Auswirkungen auf die Gesundheit.
- Wissenswertes über Trockenfrüchte, Nüsse, Getreide und Zucker: Einblick in deren Inhaltsstoffe und gesundheitlichen Nutzen.
- Und vieles mehr, das Ihnen hilft, fundierte Entscheidungen für Ihre Gesundheit zu treffen.
Tauchen Sie ein in eine Fülle von Informationen und entdecken Sie, wie Sie mit einfachen, natürlichen Mitteln Ihre Gesundheit auf eine neue Ebene bringen können.
Jetzt bestellen:
Als Buch
Seiten: 234
ISBN-13 : 979-8311831512
Als E-Book
ASIN : B0DY6JSBSQ






