Calcium sulfuricum D12 – Calciumsulfat
Das Mineralsalz für Reinigung und Regeneration
Calcium sulfuricum, auch als schwefelsaures Calcium bekannt, gehört zu den wichtigen Schüßler-Salzen und zeichnet sich durch seine reinigende und regenerierende Wirkung aus. Es fördert die Entgiftung und den Stoffwechsel, insbesondere durch die Unterstützung von Leber und Galle. Besonders hervorzuheben ist seine Fähigkeit, die Schleimhäute zu reinigen und entzündliche Prozesse zu regulieren.
Die Wirkung von Calcium sulfuricum
Calcium sulfuricum hat eine Vielzahl von positiven Auswirkungen auf den Körper. Es stimuliert nicht nur den Stoffwechsel, sondern unterstützt auch die natürlichen Ausscheidungsprozesse, insbesondere in Bezug auf die Leber. Es fördert die Entgiftung des Körpers und hilft, überschüssige Stoffe auszuleiten, die möglicherweise in den Geweben abgelagert sind.
Störungen im Haushalt von Calcium sulfuricum
Ein Mangel an Calcium sulfuricum äußert sich oft in eitrigen Entzündungen und schlecht heilenden Wunden. Das Salz zeigt eine besonders starke Neigung zur Bekämpfung von Eiterprozessen und Entzündungen. Dies macht es zu einem wichtigen Hilfsmittel bei wiederkehrenden Infektionen wie Schnupfen, Husten oder Halsschmerzen, die ohne eine angemessene Heilung nur schwer abklingen. Bei einem Mangel an Calcium sulfuricum können einfache Erkrankungen sich verlängern und zu ernsteren Problemen führen, etwa Eiterungen in den Nasennebenhöhlen oder entzündeten Hautstellen.
Wichtige Einsatzgebiete von Calcium sulfuricum
Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Calcium sulfuricum machen es zu einem wertvollen Mittel bei verschiedenen Beschwerden. Es spielt insbesondere bei Haut- und Schleimhauterkrankungen sowie bei entzündlichen Prozessen in den Atemwegen eine zentrale Rolle.
Einsatzgebiete von Calcium sulfuricum:
- Schlecht heilende Wunden: Wenn Wunden, insbesondere solche mit Eiterbildung, nicht abheilen, ist Calcium sulfuricum oft die richtige Wahl. Es fördert die Heilung und unterstützt den natürlichen Reparaturmechanismus des Körpers.
- Offene Eiterungsprozesse: Egal ob bei Haut oder Schleimhäuten – Calcium sulfuricum kann bei offenen Eiterprozessen wie Abszessen oder Furunkeln helfen und die Heilung beschleunigen.
- Ekzeme und Akne: Das Salz ist ein effektives Mittel bei Hauterkrankungen wie Ekzemen mit Krusten oder gelblichen Schuppen und kann ebenfalls bei Akne eingesetzt werden, um die Entzündung zu lindern.
- Chronische Gelenkbeschwerden: Besonders bei schmerzhaften Gelenkentzündungen mit eitrigen Prozessen kann Calcium sulfuricum Linderung verschaffen. Es wirkt entzündungshemmend und unterstützt die Regeneration des Gewebes.
- Zahneiterungen: Bei Eiterungen im Mundbereich, wie sie beispielsweise bei Zahnabszessen auftreten können, ist Calcium sulfuricum ebenfalls eine wertvolle Hilfe.
- Unterstützung bei Leber- und Galle-Leiden: Da das Salz den Stoffwechsel anregt und die Entgiftung unterstützt, kann es auch bei Leber- und Gallenleiden zur Entlastung des Körpers beitragen.
Calcium sulfuricum D12 ist ein wertvolles Schüßler-Salz für die Reinigung und Regeneration des Körpers. Durch seine reinigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften ist es besonders bei eitrigen Entzündungen, schlecht heilenden Wunden und chronischen Hautproblemen eine wertvolle Unterstützung. Es hilft, den Körper von überschüssigen Stoffen zu befreien und unterstützt die Heilung von Entzündungen und Infektionen. Bei einem Mangel an Calcium sulfuricum können Beschwerden wie hartnäckige Infekte und schmerzhafte Gelenkbeschwerden auftreten. In solchen Fällen kann das Mineralsalz eine spürbare Linderung verschaffen.
Wer also mit wiederkehrenden Entzündungen oder Hautproblemen zu kämpfen hat, sollte Calcium sulfuricum als natürliche Unterstützung in Betracht ziehen.
Buchempfehlung
Mineralstoffe nach Dr. Schüssler:
Ein Tor zu körperlicher und seelischer Gesundheit
Das Standardwerk zu den Schüssler-Mineralstoffen aktualisiert, erweitert und auf den neusten Stand gebracht. Die Mineralstofftherapie oder Biochemie ist eine einfache, risikolose und für jedermann anwendbare Heilmethode. Nach ihrem Entdecker, Dr. med. Wilhelm Heinrich Schüssler, sind viele körperliche und seelische Leiden auf einen Mangel an anorganischen Stoffen im Körper zurückzuführen. Im Zentrum der Therapie stehen 12 körpereigene Mineralsalze, die im Apothekenhandel rezeptfrei erhältlich sind. In diesem Buch geben die Autoren ihre langjährige Erfahrung aus Heilpraxis und Seminaren weiter. Neben der Behandlung körperlicher Krankheiten werden auch die seelischen Verhaltensweisen miteinbezogen. Ein besonderes Augenmerk gilt der äusseren Anwendung in Form von Cremen, Bädern, Wickeln und Umschlägen. Der klare Aufbau mit ausführlichem Symptomregister und die leicht verständliche Darstellung machen dieses Buch zu einem praxisnahen Ratgeber und wertvollen Begleiter.
Seiten. 294
ISBN-13 : 978-3038005117