Chlordioxid – der Bakterienkiller
„Chlordioxid ist der wirksamste Bakterienkiller, den die Menschheit kennt.“
Was bewirkt CDL?
☘️ Tötet alle Arten von krankmachenden Keimen durch Oxidation
☘️ Eliminiert Schwermetalle und Umwelttoxine und leitet sie aus
☘️ Steigert die Leistungsfähigkeit und Energie des Körpers
☘️ Aktiviert die Mitochondrien, erhöht den verfügbaren Sauerstoff und entzieht damit vielen Beschwerden den Nährboden
🔹Wirkung und Anwendung von Chlordioxid ❣️
Chlordioxid ist ein äußerst kraftvolles Desinfektionsmittel, das in verschiedenen Bereichen, insbesondere in der Trinkwasseraufbereitung, eine bedeutende Rolle spielt. Es zeichnet sich durch seine hochwirksame Wirkung gegen Mikroorganismen wie Bakterien, Viren, Pilze und Legionellen aus und wird häufig zur Desinfektion von Wasserquellen eingesetzt.
Wie wirkt Chlordioxid?
Chlordioxid basiert auf einem natürlichen Oxidationsprozess, der dazu führt, dass es pathogene Erreger wie Bakterien, Viren und Pilze effektiv zerstört. Der Wirkmechanismus beruht darauf, dass Chlordioxid die Zellen von Krankheitserregern oxidiert, indem es ihnen Elektronen entzieht. Dies zerstört die äußere Hülle der Erreger und hindert sie daran, sich zu replizieren oder an gesunde Zellen anzudocken.
Wichtig ist, dass Chlordioxid keine gesunden Zellen schädigt und keine gefährlichen Verbindungen mit anderen Stoffen bildet. Im Gegensatz zu Chlor, das mit anderen Substanzen Verbindungen eingehen und möglicherweise giftige Stoffe erzeugen kann, zerfällt Chlordioxid nach der Reaktion in harmloses Kochsalz, Wasser und Sauerstoff, wodurch es biologisch abbaubar ist.
Vorteile von Chlordioxid im Vergleich zu Chlor
- Molekulare Struktur: Chlordioxid ist eine Chlor-Sauerstoff-Verbindung, die sich von Chlor unterscheidet. Während Chlor in der Lage ist, mit anderen Stoffen zu reagieren und potenziell gefährliche Nebenprodukte zu erzeugen, bleibt Chlordioxid stabil und verursacht keine gefährlichen chemischen Reaktionen.
- Biologische Abbaubarkeit: Nach der Desinfektion zerfällt Chlordioxid schnell in unschädliche Produkte wie Wasser, Kochsalz und Sauerstoff.
- Keine Schädigung gesunder Zellen: Chlordioxid greift keine gesunden menschlichen Zellen an, sondern wirkt ausschließlich gegen schädliche Mikroben und Krankheitserreger.
Anwendungen von Chlordioxid
- Trinkwasseraufbereitung: Chlordioxid wird aufgrund seiner starken desinfizierenden Wirkung in der Aufbereitung von Trinkwasser eingesetzt, da es Bakterien, Viren und andere pathogene Mikroorganismen zerstört, ohne dabei das Wasser zu verunreinigen oder gesundheitsschädliche Rückstände zu hinterlassen.
- Desinfektion von Oberflächen: Bei der Flächendesinfektion wird Chlordioxid ebenfalls verwendet, um eine Vielzahl von Mikroben zu eliminieren. Es hat sich als effektiv gegen eine Reihe von Viren, darunter Corona-Viren, Herpesviren, Papillomaviren, Borreliose-Erreger, Anthrax und Milzbrand erwiesen.
- Krankheitserreger im Körper: In unserem Körper transportieren Blutplättchen Sauerstoff (O2) und Chlordioxid zu den Zellen. Wenn Chlordioxid auf Krankheitserreger trifft, wird diese oxidiert und zerstört. Die äußeren Strukturen der Viren und Bakterien werden beschädigt, sodass sie ihre Fähigkeit zur Vermehrung verlieren und sich nicht mehr im Körper festsetzen können.
Wichtige Hinweise zur Anwendung
- Sicherheit: Obwohl Chlordioxid ein starkes Desinfektionsmittel ist, muss es richtig gehandhabt werden, da es in höheren Konzentrationen potenziell gefährlich sein kann. Bei der Anwendung sollte auf die empfohlene Dosierung und die richtige Handhabung geachtet werden.
- Anwendungsgebiete: Neben der Wasseraufbereitung kann Chlordioxid auch in der Medizin und in der Desinfektion von Oberflächen eingesetzt werden. In medizinischen Anwendungen ist jedoch besondere Vorsicht geboten, um sicherzustellen, dass es nicht zu Überdosierungen kommt.
Chlordioxid-Lösungen (CDL), insbesondere in der Konzentration von 0,3%, haben sich in bestimmten Bereichen der Vorbeugung und Unterstützung bei Krankheiten einen Namen gemacht. Es wird oft verwendet, um mikrobiologische Belastungen zu bekämpfen und wird von manchen als unterstützende Maßnahme in der Gesundheitspflege eingesetzt. Dabei ist es wichtig, einige wesentliche Informationen zur Anwendung und zur richtigen Lagerung zu beachten.
Bei welchen Beschwerden und Symptomen hilft CDL?
🌿 Arterienverstopfung
🌿Arthritis
🌿Asthma & Bronchitis
🌿 Blasenerkrankungen
🌿 Bronchitis
🌿 Dickdarmerkrankung
🌿 Erkältungen, Fieber, Grippe
🌿 Hautinfektionen, Herpes
🌿 Hämorrhoiden
🌿 Lungenentzündung
🌿 Mundgeruch
🌿Magen-Darm-Infekt, Magengeschwüre, Dickdarmerkrankungen
🌿Malaria
🌿 MRSA
🌿 Nierenentzündung
🌿Neurodermitis, Parasitenbefall, Pilzerkrankungen
🌿Ohrenschmerzen, Schleimbeutelentzündungen
🌿Tetanus
🌿Ohrenschmerzen, Schleimbeutelentzündungen
🌿 Wunden, Zahnfleischentzündungen
Lagerung von CDL
Die Lagerung von CDL ist entscheidend für die Erhaltung seiner Wirksamkeit:
- Kühl lagern: Chlordioxid sollte idealerweise im Kühlschrank bei einer Temperatur unter 11°C aufbewahrt werden. Bei höheren Temperaturen, besonders über 11°C, kann das Chlordioxidgas entweichen und somit die Wirksamkeit des Produkts verloren gehen.
- Ungeöffnet transportieren: Wenn das CDL-Fläschchen noch nicht geöffnet wurde, kann es auch bei höheren Temperaturen (z.B. beim Transport) gelagert werden, ohne dass die Wirksamkeit beeinträchtigt wird. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass es nicht über längere Zeiträume bei zu hoher Temperatur aufbewahrt wird, um die Qualität des Produkts zu erhalten.
- Vermeidung von direkter Wärme: Auch wenn ungeöffnete Fläschchen einer kurzen Erwärmung standhalten können, ist es wichtig, direkte Wärmequellen und hohe Temperaturen zu vermeiden, um eine vorzeitige Zersetzung des Chlordioxids zu verhindern.
CDS (Chlorine Dioxide Solution) oder CDL (ChlorDioxidLösung) genannt
CDL von 0,3 % enthält nur noch das Gas vom Chlordioxid, ohne die Säure, dass jeder in eigener Verantwortung zur Vorbeugung, oder zur Unterstützung bei Krankheiten benutzen kann.
Chlordioxid sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden, da über 11°C Chlordioxid das Gas und damit auch die Wirkung verliert.
Ungeöffnet kann das Chlordioxid Fläschchen auch in der Wärme gelagert oder transportiert werden❣️
Anwendungshinweise für CDL (Chlordioxid-Lösung)
CDL (Chlordioxid-Lösung) wird von manchen Menschen als unterstützendes Mittel zur Entgiftung und Bekämpfung von Krankheitserregern genutzt. Hier sind einige wichtige Hinweise zur sicheren und effektiven Anwendung:
- Beginn mit kleiner Dosierung
- Kleine Dosierungen: Es wird empfohlen, mit einer geringen Dosis zu beginnen. Dies liegt daran, dass Chlordioxid Krankheitserreger abtötet und somit eine Entgiftung des Körpers einsetzt. Während dieses Prozesses können Abfallprodukte freigesetzt werden, was zu Nebenwirkungen wie Gliederschmerzen, Kopfschmerzen, Durchfall und Übelkeit führen kann.
- Diese Entgiftungserscheinungen können teilweise intensiv, aber auch nur vorübergehend auftreten. Es ist wichtig, den Körper langsam an die Einnahme zu gewöhnen.
- Einnahme nach Nahrungsaufnahme
- Zeitpunkt der Einnahme: Chlordioxid sollte mindestens eine Stunde nach einer Mahlzeit eingenommen werden. Andernfalls kann das Chlordioxid das im Magen befindliche Essen oxidieren, wodurch die Wirkung von CDL beeinträchtigt werden könnte.
- Verdünnung und Getränkewahl
- Verdünnung: Chlordioxid sollte mit Wasser oder naturbelassenem Apfelsaft verdünnt werden.
- Vermeidung von Vitamin C: Säfte mit hohem Vitamin C-Gehalt oder solche, die mit Vitamin C haltbar gemacht wurden, sind nicht zu empfehlen. Vitamin C zerstört das Chlordioxid und mindert somit die Wirkung. Achten Sie daher darauf, Vitamin C Präparate zeitlich getrennt von der Einnahme von CDL zu konsumieren.
- Empfindlicher Magen
- Bei einem empfindlichen Magen kann Chlordioxid nach dem Essen eingenommen werden, jedoch wird die Wirkung dadurch etwas verringert. Es ist ideal, mindestens eine Stunde nach der Mahlzeit zu warten, bevor Sie die Lösung einnehmen.
- Kontakt mit Metall vermeiden
- Kein Metall: Chlordioxid sollte nicht mit Metall in Kontakt kommen (z.B. mit einem Metalllöffel), da es eine oxidative Wirkung hat. Holzlöffel oder andere nicht-metallische Hilfsmittel sind daher zu bevorzugen.
- Vorsicht bei hoher Konzentration
- Hohe Konzentrationen von Chlordioxid können Haut, Augen und Schleimhäute reizen. Sollte es versehentlich zu Kontakt mit einer hohen Konzentration kommen, spülen Sie die betroffene Stelle gründlich mit Wasser ab und trinken Sie ebenfalls Wasser.
- Dosierung bei Entgiftungserscheinungen
- Wenn Entgiftungserscheinungen wie Übelkeit oder Durchfall auftreten, sollten Sie die Einnahme für einen Tag aussetzen oder die Dosis reduzieren. Es ist besser, mit kleinen Mengen häufigere Gaben vorzunehmen als eine hochdosierte Einzelgabe.
- Höhere Dosierung bei akuten Fällen
- Bei akuten Erkrankungen, wie z.B. Grippeanzeichen, kann eine höhere Dosis erforderlich sein. In solchen Fällen können 3 bis 6 ml CDL alle 30 Minuten eingenommen werden.
- Maximale Anfangsdosis bei Kindern
- Bei Kindern liegt die maximale Anfangsdosis bei 4 Tropfen pro 11,4 kg Körpergewicht. Diese Dosis kann bis zu 8-mal pro Tag gegeben werden. Es wird empfohlen, vorsichtig zu starten und bei Bedarf mit einem Facharzt Rücksprache zu halten.
- Anwendung bei Viruserkrankungen
- Bei latenten Viren wie Herpes oder Papillomaviren, die im Körper vorhanden sind, kann eine regelmäßige CDL-Kur hilfreich sein. Eine Fastenkur in Kombination mit CDL könnte ebenfalls eine unterstützende Wirkung haben.
🔹 Wichtig:❗️❗️❗️
Über den Tag verteilt zusätzlich ausreichend Wasser trinken, damit die Abbauprodukte ausgespült werden können.
Auf eine ausreichende Versorgung von Vitaminen und Mineralstoffe achten.
Erfolgreich Abnehmen
Übergewicht: Risikofaktor Nr. 1
Übergewicht ist nicht nur ein ästhetisches, sondern vor allem ein gesundheitliches Problem. Es erhöht das Risiko für zahlreiche Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Gelenkprobleme. In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie erfolgreich und nachhaltig abnehmen können, um Ihre Gesundheit zu verbessern und Ihr Wohlbefinden zu steigern. Mit praktischen Tipps, bewährten Methoden und einer positiven Einstellung geht es nicht nur um Gewichtverlust, sondern um ein neues, gesundes Lebensgefühl. Setzen Sie den ersten Schritt zu einem besseren Leben – und nehmen Sie Ihre Gesundheit selbst in die Hand!
Seiten: 96
Buchcode: 783754