Messpunkte der Akupunktur für Hand und Fuß

Grundlage der Elektroakupunktur

Die Grundlage der Elektroakupunktur nach Voll beruht auf dem Konzept der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), welches davon ausgeht, dass der menschliche Körper von einer Lebensenergie, dem sogenannten „Qi“, durchzogen ist. Diese Energie fließt entlang von sogenannten Meridianen, die mit bestimmten Organen und Funktionen des Körpers in Verbindung stehen. In der TCM wird angenommen, dass Blockaden oder Ungleichgewichte im Fluss des Qi zu Krankheiten führen können.

Dr. Reinhold Voll und Fritz Werner entwickelten die Elektroakupunktur, um diese energetischen Störungen präzise zu messen. Sie erkannten, dass an bestimmten Akupunkturpunkten elektrische Widerstände messbar sind, die Aufschluss über den Zustand der Organe und den Energiefluss im Körper geben. Durch den Einsatz von elektrischem Strom in Verbindung mit Akupunktur konnte eine genauere Diagnose und auch eine gezielte Therapie durchgeführt werden.

Die Messung des elektrischen Widerstands an bestimmten Akupunkturpunkten dient dazu, Abweichungen vom normalen Energiezustand eines Organs oder Körpersystems zu erkennen. Diese Abweichungen könnten auf Krankheiten oder Funktionsstörungen hinweisen. Die Elektroakupunktur kann somit nicht nur als Diagnoseinstrument verwendet werden, sondern auch therapeutische Impulse setzen, um den Energiefluss zu harmonisieren und das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen.

Die Elektroakupunktur basiert auf der Erkenntnis, dass der energetische Zustand des Körpers, insbesondere in Bezug auf die Schwingungen und den Energiefluss entlang der Meridiane, sich verändert, wenn Funktionen gestört sind. Diese Veränderung kann durch den Einsatz von elektrischen Impulsen erfasst und genutzt werden, um sowohl diagnostische als auch therapeutische Zwecke zu erfüllen.

Diagnostische Anwendung der Elektroakupunktur:

Mit Hilfe der Elektroakupunktur können Veränderungen im Energiefluss angezeigt werden, die auf verschiedene gesundheitliche Zustände hinweisen. Zu den diagnostischen Möglichkeiten gehören:

  • Messung von Energiemangel oder Energieüberschuss: Ein Mangel oder Überschuss an Energie an bestimmten Akupunkturpunkten kann auf Störungen in bestimmten Organen oder Körperfunktionen hinweisen.
  • Testen von Giftstoffen oder Krankheitserregern: Die Elektroakupunktur ermöglicht es, durch Messungen Anzeichen von toxischen Belastungen oder Infektionen im Körper zu erkennen.
  • Allergien austesten: Ebenso kann das System genutzt werden, um zu testen, ob der Körper auf bestimmte Substanzen allergisch reagiert, indem man die entsprechenden Punkte an den Meridianen testet.

Therapeutische Anwendung der Elektroakupunktur:

In der Therapie wird die Elektroakupunktur genutzt, um energetische Ungleichgewichte zu korrigieren. Es gibt verschiedene Methoden:

  • Energiezufuhr oder Energiewegnahme: Durch gezielte Anwendung von elektrischen Impulsen kann Energie zugeführt oder entfernt werden, um den Energiefluss im Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen und so die Gesundheit zu fördern.
  • Einsatz von Arzneimitteln: Feinste Dosen von Heilmitteln, wie homöopathische oder pflanzliche Präparate, können in den elektrischen Messkreis eingebracht werden. Diese wirken dann direkt auf den entsprechenden Akupunkturpunkt und tragen zur Harmonisierung des Energieflusses bei.
  • Testen von Heilmitteln: Wenn für eine Krankheit mehrere mögliche Behandlungsoptionen bestehen, kann mit der Elektroakupunktur das geeignetste Heilmittel ausgewählt werden. Hierbei wird überprüft, welches Mittel der Körper am besten annimmt und welches am wirksamsten ist.

Selbstbehandlung mit Druckpunkten:

Ein weiterer Vorteil der Elektroakupunktur ist, dass man auch manuell mit den Daumen eine Form der Behandlung durchführen kann. Durch gezieltes Drücken auf bestimmte Akupunkturpunkte lässt sich der energetische Zustand beeinflussen:

  • Langfristiges und festes Drücken auf bestimmte Punkte kann beruhigend auf ein Organ wirken, wenn es zu viel Energie verbraucht oder zu wenig Energie hat.
  • Kurzes, wiederholtes Drücken bringt zusätzliche Energie und stimuliert den Energiefluss, was bei Energieüberschüssen oder Blockaden hilfreich sein kann.

Durch diese praktischen und flexiblen Anwendungen kann die Elektroakupunktur sowohl in der Diagnose als auch in der Behandlung eine wertvolle Unterstützung bieten.

Wann hilft solche Therapie?

Die Elektroakupunktur ist besonders hilfreich, wenn es darum geht, langanhaltende oder chronische gesundheitliche Probleme zu behandeln, die sich durch herkömmliche medizinische Methoden oft nicht ausreichend adressieren lassen. Sie eignet sich besonders in folgenden Fällen:

  1. Langanhaltende Leiden, die sich herkömmlichen Behandlungen entzogen haben: Wenn Beschwerden oder Krankheiten über längere Zeit bestehen und traditionelle Therapien keine ausreichende Wirkung zeigen, kann die Elektroakupunktur helfen, die zugrunde liegende Ursache zu erkennen und zu behandeln. Dies umfasst sowohl akute als auch chronische Erkrankungen, bei denen die Ursache nicht sofort erkennbar ist.
  2. Vergiftungen und allgemeine Giftbelastungen: Elektroakupunktur eignet sich, um Spätfolgen von früheren Vergiftungen oder chronischen Belastungen durch Umweltgifte zu diagnostizieren und zu behandeln. Diese Belastungen können sich über Jahre hinweg im Körper ansammeln und zu gesundheitlichen Problemen führen, die nicht direkt mit einer akuten Vergiftung in Verbindung gebracht werden. Mit der Elektroakupunktur können diese Belastungen festgestellt und behandelt werden.
  3. Spätfolgen nicht vollständig ausgeheilter Erkrankungen: Manche Krankheiten hinterlassen nach der eigentlichen Heilung langfristige Folgen im Körper, wie etwa energetische Blockaden oder Funktionsstörungen, die mit klassischen Methoden schwer erkennbar sind. Elektroakupunktur kann helfen, solche Spätfolgen zu identifizieren und das Energiesystem des Körpers wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
  4. Ausleitung von Allergien: Die Elektroakupunktur kann eine wichtige Rolle in der Behandlung und Ausleitung von Allergien spielen. Indem sie auf spezifische Punkte wirkt, kann sie das Immunsystem und den Energiefluss im Körper so beeinflussen, dass allergische Reaktionen gemildert oder sogar dauerhaft beseitigt werden. Allergien, die durch äußere Substanzen wie Pollen, Staub oder Nahrungsmittel ausgelöst werden, können mit dieser Methode diagnostiziert und therapiert werden.
  5. Erkrankungen der Zähne, z.B. Eiterherde: Auch Zahnerkrankungen, insbesondere solche, die nicht unmittelbar sichtbar sind (wie versteckte Entzündungen oder Eiterherde), können mit der Elektroakupunktur diagnostiziert werden. Eine solche Behandlung kann helfen, versteckte Entzündungen zu erkennen, die mit herkömmlichen Methoden oft nicht sofort erkannt werden, und so eine frühzeitige Intervention ermöglichen.

Zusammengefasst ist die Elektroakupunktur besonders geeignet, um tiefere energetische und toxische Ursachen von chronischen und langanhaltenden Erkrankungen zu identifizieren und zu behandeln. Sie bietet eine ergänzende Therapiemöglichkeit, die den Körper unterstützt, Blockaden zu lösen, den Energiefluss zu harmonisieren und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

 

Buchempfehlung:

Elektroakupunktur für den Hausgebrauch und die therapeutische Praxis: Die wichtigsten Akupunkturpunkte einfach und treffsicher finden, wirksam therapieren.

Seit Jahrtausenden hat sich die Akupunktur in China bewährt. Sie lässt sich sehr erfolgreich bei einer Vielzahl von Krankheiten einsetzen. Selbst bei Lampenfieber, zu großem oder zu geringem Appetit, Lern- und Konzentrationsstörungen sind ausgezeichnete Erfolge erzielbar. Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen belegen diese Heilungserfolge zuverlässig. Spitzensportler erreichen durch Akupunktur höchste Fitness. Schönheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit lassen sich so auch für uns „Normalverbraucher“ selbst in fortgeschrittenem Alter bewahren. Einfache, preiswerte elektronische Geräte ermöglichen es heute, die richtigen Akupunkturpunkte problemlos aufzufinden. Niedrig dosierte Reizströme regen erfolgreich den körpereigenen Energiefluss an und lösen Blockaden auf, die zu Krankheitserscheinungen führten. Dieses Buch wendet sich an Laien ebenso wie an alle professionellen Heilerinnen und Heiler bei ihrer Suche nach alternativen Möglichkeiten, wie sie kranken Menschen helfen können. Außerdem zeigt es einen Weg wirksamer Selbsthilfe bei gesundheitlichen Problemen. Im Abschnitt „Lexikon der Selbstheilung“ erhält der Leser konkrete Behandlungsvorschläge, die sich mit Hilfe des Abbildungsteils leicht umsetzen lassen.

Seiten 168

ISBN-13 ‏ : 978-3799902663