Heilkraut – Bohnenkraut

Das pfeffrige Kraut mit großer Wirkung 🌱

Bohnenkraut zählt zu den Kräutern, die seit Jahrhunderten in der Küche und Naturheilkunde geschätzt werden. Früher diente es sogar als Pfefferersatz – daher auch sein Beiname Pfefferkraut. Heute kennen wir es vor allem als ideale Würze für Hülsenfrüchte, da es die Verdauung erleichtert und Blähungen vorbeugt. Kein Wunder also, dass es besonders gerne in Bohnensuppe oder bei Bohnengerichten zum Einsatz kommt – daher auch sein Name.

Herkunft und Geschichte

Seinen Ursprung hat das Bohnenkraut am Schwarzen Meer. Bereits zur Zeit Karls des Großen fand es den Weg nach Mitteleuropa. Dort verbreitete es sich schnell, da es eine pflegeleichte, anspruchslose Pflanze ist und sowohl im Garten als auch in Töpfen gut gedeiht.

Geschmack und Aroma

Der Name Pfefferkraut kommt nicht von ungefähr: Bohnenkraut schmeckt würzig-pfeffrig, erinnert an Thymian und bringt gleichzeitig eine leichte Frische wie Minze mit. Damit passt es perfekt zu deftigen Gerichten, kann aber auch in der leichten Küche als raffinierte Würznote eingesetzt werden.

Heilwirkung – kleine Pflanze, große Kraft

Bohnenkraut ist nicht nur ein Küchengewürz, sondern auch ein Heilkraut. Seine Inhaltsstoffe wirken verdauungsfördernd, antiseptisch und belebend.

Besonders hilfreich ist es bei:

  • Blähungen, Völlegefühl und Magenkrämpfen
  • Anregung des Gallenflusses → unterstützt die Verdauung
  • Erschöpfung und Müdigkeit (macht nach dem Mittagessen angenehm wach)
  • Atemwegserkrankungen: stärkt die Bronchien, lindert Husten
  • Pilzen, Bakterien, Viren und Parasiten im Darm

👉 In der Volksmedizin gilt Bohnenkraut außerdem als Stärkungsmittel für die Libido und soll Potenz und Lebensgeister anregen.

Inhaltsstoffe im Überblick

  • Bitter- und Gerbstoffe: regen die Verdauung an
  • Ätherische Öle wie Thymol, Cymol und Carvacrol: stärken Atmung & Bronchien, wirken antibakteriell
  • Antiseptische Eigenschaften: unterstützen die Abwehrkräfte
  • Stimmungsaufhellend: fördert die Bildung von Glückshormonen

Bohnenkraut als Tee 🍵

Ein frisch aufgebrühter Bohnenkrauttee gilt als wohltuend bei Husten, Erkältungen und Verdauungsbeschwerden. Er wirkt wärmend, lösend und zugleich stärkend.

Äußerliche Anwendung

Auch äußerlich lässt sich Bohnenkraut nutzen: Frische Blätter, auf die Haut gerieben, sollen die Schmerzen und Schwellungen von Insektenstichen lindern – besonders bei Wespenstichen.

Bohnenkraut in der Küche

Neben seiner klassischen Verwendung in Eintöpfen und Bohnengerichten ist Bohnenkraut vielseitiger, als viele denken:

  • frisch im Kräuter-Smoothie
  • als aromatische Basis für Pesto
  • im Salat oder auf Rohkost-Gerichten
  • als Tee oder einfach roh gekaut wie Kaugummi

Besonders frisch aus dem eigenen Garten entfaltet es sein ganzes Aroma und bringt gesunde Würze in den Alltag.

👉 Bohnenkraut ist weit mehr als nur ein Gewürz für Bohnensuppe. Es verbindet kulinarische Raffinesse mit heilender Wirkung, stärkt Verdauung und Abwehrkräfte und darf in keiner Kräuterküche fehlen.

Buchempfehlung:

Die besten Kräuter für die Gesundheit
Teezubereitungen – Anwendungen – Wirkungen

Heilkräuter sind wertvolle Geschenke der Natur, die mit ihren besonderen Wirkstoffen eine Vielzahl von Beschwerden und Krankheiten lindern können. Ob zur Behandlung von Bluthochdruck, Erkältungen, Halsweh, Husten, Schnupfen, Entzündungen, Rheuma oder Kopfschmerzen – Heilpflanzen bieten natürliche Unterstützung für die Gesundheit und das Wohlbefinden.

Viele dieser Kräuter sind uns vor allem als Gewürz oder Tee bekannt, doch sie können weit mehr, als nur Speisen zu verfeinern. Ihre heilenden Eigenschaften wirken tief im Körper und helfen, das Gleichgewicht zu bewahren und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

In diesem Buch erhalten Sie umfassende Informationen zu verschiedenen Heilkräutern und deren Anwendungsmöglichkeiten. Sie lernen, wie Sie selbst Tinkturen, Salben und andere natürliche Heilmittel herstellen können. Zudem erfahren Sie, wie Sie Kräuter gezielt einsetzen, um Ihre Gesundheit auf natürliche Weise zu unterstützen und zu erhalten.

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Heilpflanzen und entdecken Sie, wie Sie die Kraft der Natur für Ihr Wohlbefinden nutzen können.

342 Seiten
ISBN-13: 9783753407302

Als E-Book
ISBN-13: 9783753485362