Entschlacken mit Gänseblümchen

Das Gänseblümchen (Bellis perennis) ist eine sehr bekannte und weit verbreitete Pflanze, die besonders im Frühling und Sommer ihre weißen Blüten mit gelbem Zentrum zeigt. Es wächst bevorzugt auf Wiesen, in Gärten oder auch auf Rasenflächen, wo es relativ unkompliziert gedeiht. Besonders in Europa ist es ein häufig anzutreffendes Wildkraut.

Die Blüten und Blätter des Gänseblümchens werden schon seit Jahrhunderten in der Kräutermedizin genutzt. Sie sind bekannt für ihre entzündungshemmenden, schmerzlindernden und antibakteriellen Eigenschaften. Man verwendet sie zum Beispiel in Tees oder Salben, um kleinere Hautirritationen oder Erkältungssymptome zu lindern.

Die Blätter sind oft unscheinbar, aber wenn man sie genau betrachtet, erkennt man sie durch ihre lang gezogenen, leicht gezähnten Blätter, die dicht am Boden wachsen. Die Pflanze selbst ist sehr robust und kann auch in vielen verschiedenen Bodentypen gedeihen.

Das Gänseblümchen ist eine beeindruckende Pflanze mit vielen gesundheitlichen Vorteilen! Es bietet nicht nur eine gute Quelle für Vitamine und Mineralstoffe, sondern hat auch heilende Eigenschaften, die in der Volksheilkunde schon lange geschätzt werden. Die Tatsache, dass es so leicht zu sammeln und zu verarbeiten ist, macht es für Einsteiger besonders attraktiv.

Inhaltsstoffe:

Die Inhaltsstoffen wie Kalium, Magnesium, Eisen, Vitamin A und C  ätherische Öle. Auch die Saponine, Bitterstoffe, Gerbstoffe, ätherische Öle, Anthoxanthin, Flavonoide, Fumarsäure, Schleim, Inulin tragen zu den entzündungshemmenden und detoxifizierenden Eigenschaften des Gänseblümchens bei. Die Unterstützung des Darms durch Inulin, ein Ballaststoff, der die nützlichen Darmbakterien nährt, ist ein besonders positiver Aspekt. Dies kann helfen, das Gleichgewicht im Mikrobiom zu fördern und eine gesunde Verdauung zu unterstützen.

Gänseblümchentee zur Entschlackung ist eine großartige Möglichkeit, die Pflanze zu nutzen. Wie du sagst, ist es wichtig, den Tee kurweise zu trinken, da eine regelmäßige Anwendung über drei Wochen eine spürbare Wirkung haben kann. Wenn man die Blüten auf Vorrat sammelt, bietet sich die Möglichkeit, jederzeit auf die heilenden Eigenschaften der Pflanze zurückzugreifen, ohne sie frisch sammeln zu müssen.

Gänseblümchen Tee

Der Gänseblümchentee hat viele Vorteile, und die Zubereitung selbst ist einfach und macht viel Spaß. Besonders schön ist die Beobachtung, wie sich die Blüte im heißen Wasser öffnet – das ist fast wie ein kleines Naturwunder in der Tasse!

Die Verwendung von Gänseblümchen bei Husten und Schleim ist sehr bekannt. Der Tee wirkt beruhigend und schleimlösend, was bei Erkältungen oder anderen Atemwegserkrankungen hilfreich sein kann. Es ist auch eine sanfte Möglichkeit, das Immunsystem zu unterstützen, ohne auf chemische Medikamente angewiesen zu sein.

Das Trocknen der Blüten im Frühling und Sommer ist eine großartige Möglichkeit, den Tee auch in den kälteren Monaten griffbereit zu haben. Die Idee, die getrockneten Blüten mit anderen Wildblüten zu mischen, bietet noch mehr Möglichkeiten, um den Geschmack zu variieren und zusätzliche heilende Eigenschaften zu nutzen.

Der äußerliche Einsatz des Tees ist ebenfalls sehr vielseitig. Das Baden in einem Gänseblümchen-Aufguss oder das Auflegen von Umschlägen auf Ekzeme oder Prellungen kann helfen, die Haut zu beruhigen und die Heilung zu fördern.

Und die Verwendung der frischen Blüten im Salat ist eine kreative und gesunde Möglichkeit, etwas Farbe und zusätzliche Nährstoffe in die Mahlzeit zu bringen!

Das Gänseblümchen, oder Bellis perennis, ist also nicht nur ein wunderbares Heilmittel für den Körper, sondern auch für die Seele – was eine wirklich schöne und ganzheitliche Perspektive ist! In der Volksmedizin hat es wirklich viele Einsatzmöglichkeiten, die von der Unterstützung des Stoffwechsels bis hin zur Hilfe bei der Heilung von Hautirritationen reichen. Es scheint, dass die Pflanze eine breite Palette an positiven Effekten hat, die sowohl körperliche als auch emotionale Gesundheit fördern können.

Die Wirkung des Gänseblümchens als stoffwechselanregend und entgiftend ist besonders wertvoll für Menschen, die ihren Körper bei der Ausscheidung von Toxinen unterstützen möchten. Auch seine Eigenschaften als schleimlösend und entzündungshemmend machen es zu einer wertvollen Pflanze bei Atemwegserkrankungen, was perfekt zum Einsatz als Tee bei Husten passt.

💗 Das Gänseblümchen hat auch eine positive Wirkung auf die Seele. Es wird als unterstützend bei emotionalen Verletzungen und seelischer Erstarrung beschrieben, was in der heutigen Zeit, in der viele Menschen mit Stress oder belastenden Erfahrungen zu kämpfen haben, besonders wertvoll sein kann. Vielleicht ist es genau diese Kombination aus körperlicher und emotionaler Unterstützung, die das Gänseblümchen zu einem so einzigartigen Kraut macht.

Zusammengefasst wirkt das Gänseblümchen:

🍃Anregung des Stoffwechsels

🍃Blutreinigung

🍃Appetitanregung

🍃Magen-, Galle- und Lebermittel

🍃Hauterkrankungen, Hautirritationen

🍃Verletzungen

🍃reinigend

🍃schleimlösend

🍃entzündungshemmend

🍃stoffwechselanregend

🍃entgiftend

Du kannst Gänseblümchen einfach pur essen oder es z.B. als homöopathisches Mittel Bellis perennis, Urtinktur oder DHU Globoli D12 zu Sich nehmen.

🌱GÄNSEBLÜMCHENÖL selber herstellen🌱

Die Schöne, die nahezu das ganze Jahr über wächst 🌼 Es macht die Haut schön und geschmeidig und hilft unter anderem bei:

🌼Verletzungen

🌼Ausschlägen

🌼Hautunreinheiten

🌼Wunden

🌼Schnitten

🌼Schwangerschaftsstreifen

🌼Hautrissen

🌼Blauen Flecken

Du kannst ganz einfach einen Ölauszug aus selbst gesammelten Gänseblümchen herstellen.

Du brauchst dazu lediglich eine Hand voll frisch gesammelter Gänseblümchen und ein gutes Bio-Öl (z.B. kaltgepresstes Olivenöl, Mandelöl oder Sesamöl).

Buchempfehlung:

Die besten Kräuter für die Gesundheit
Teezubereitungen – Anwendungen – Wirkungen

Heilkräuter sind wertvolle Geschenke der Natur, die mit ihren besonderen Wirkstoffen eine Vielzahl von Beschwerden und Krankheiten lindern können. Ob zur Behandlung von Bluthochdruck, Erkältungen, Halsweh, Husten, Schnupfen, Entzündungen, Rheuma oder Kopfschmerzen – Heilpflanzen bieten natürliche Unterstützung für die Gesundheit und das Wohlbefinden.

Viele dieser Kräuter sind uns vor allem als Gewürz oder Tee bekannt, doch sie können weit mehr, als nur Speisen zu verfeinern. Ihre heilenden Eigenschaften wirken tief im Körper und helfen, das Gleichgewicht zu bewahren und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

In diesem Buch erhalten Sie umfassende Informationen zu verschiedenen Heilkräutern und deren Anwendungsmöglichkeiten. Sie lernen, wie Sie selbst Tinkturen, Salben und andere natürliche Heilmittel herstellen können. Zudem erfahren Sie, wie Sie Kräuter gezielt einsetzen, um Ihre Gesundheit auf natürliche Weise zu unterstützen und zu erhalten.

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Heilpflanzen und entdecken Sie, wie Sie die Kraft der Natur für Ihr Wohlbefinden nutzen können.

342 Seiten
ISBN-13: 9783753407302