Frühjahrsmüdigkeit natürlich bekämpfen
Iss mehr Grün für neue Energie
Fühlst du dich auch schlapp, antriebslos oder hast mit der typischen Frühjahrsmüdigkeit zu kämpfen?
Keine Sorge, das geht vielen so – aber ich habe einen einfachen, natürlichen Tipp, der dir vielleicht richtig gut tun kann!
Iss mehr GRÜN! 🍀
Grünes Gemüse und Pflanzenpower sind echte Muntermacher für Körper und Geist. Besonders grüne Smoothies, frischgepresste grüne Säfte, Wildkräuter, knackiger Spinat, Grünkohl, verschiedene Salate und Gartenkräuter wie Petersilie oder Schnittlauch sind wahre Vitalstoffbomben. Auch Superfoods wie Chlorella, Spirulina, Mikrogreens und Sprossen geben dir einen kräftigen Energieschub.
Warum gerade grün?
Grüne Pflanzen stärken dein Blut und unterstützen vor allem die Leber – das zentrale Stoffwechselorgan, das unsere Entgiftung und Energieproduktion maßgeblich steuert. Die Leber liebt frisches Grün, besonders wenn es auch mal ein bisschen bitter schmeckt. Dieses Bittere regt die Verdauung an und hilft deinem Körper, sich besser zu reinigen.
In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) gilt die Leber als Speicher für das Blut. Ein gut gefüllter Blutspeicher sorgt dafür, dass die Leber und der sogenannte „Wandergeist“ HUN – eine Art Lebensenergie, die in der Leber wohnt – entspannt und harmonisch wirken können. Frische grüne Lebensmittel fördern den Fluss von Qi, deiner Lebensessenz, und lösen Blockaden oder Stagnationen, die oft zu Antriebslosigkeit führen.
Ein kleiner Alltagstipp:
Starte deinen Tag doch mal mit einem grünen Smoothie oder füge deinem Mittagessen eine Handvoll frische Wildkräuter hinzu. Schon nach wenigen Tagen wirst du merken, wie du mehr Energie bekommst und dein Geist klarer wird.
Probier es aus – dein Körper wird es dir danken!
Fühlst du dich blockiert oder festgefahren? Dann probier’s doch mal mit Grün!
☘️ ๑♡๑ ☘️
Grünes ist nicht nur ein Frischekick für Körper und Seele, sondern vor allem auch ein echter Gesundheitsbooster – besonders die bitteren Wildkräuter. Sie wirken aufbauend und stärkend für unsere Knochen und Zähne. Wie das? Bitterstoffe regen die Magensaftproduktion an, und nur mit genügend Magensaft kann dein Körper wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente wie Bor, Silizium, Calcium, Magnesium und Kalium optimal aufnehmen – alles essenziell für stabile Knochen und gesunde Zähne.
Mit zunehmendem Alter nimmt die Magensaftproduktion häufig ab – doch mit bitteren Kräutern wie Anis, Schafgarbe, Bibernelle oder Bitterfenchel kannst du dem aktiv entgegenwirken und deinem Körper etwas richtig Gutes tun.
Und mal ehrlich: Wildkräuter sind wahre Kraftpakete! Sie stecken voller Mineralstoffe, Vitamine, Proteine, Gerbstoffe und wertvoller Pflanzenstoffe wie Flavonoide, die dein Immunsystem und deine Vitalität unterstützen.
☘️ ๑♡๑ ☘️
Besonders jetzt im Frühling findest du Wildkräuter in Hülle und Fülle – einfach draußen in der Natur oder sogar im eigenen Garten und auf dem Balkon. Frag dich doch mal: Was wächst gerade bei dir? Die Natur hat oft eine wunderbare Weise, genau das wachsen zu lassen, was du gerade brauchst, um gesund zu bleiben.
Vielleicht hast du viel Löwenzahn – gut für Leber und Galle, Brennnesseln für Nieren, Harnwege und Haut, zarte Gänseblümchen als Blutreiniger oder Spitzwegerich, der deine Atemwege unterstützt. Schau einfach mal genau hin, erkunde deinen Garten oder die kleinen Ecken vor deiner Tür mit Achtsamkeit. Du wirst überrascht sein, wie viele Schätze dort wachsen, die du bisher vielleicht übersehen hast.
☘️ ๑♡๑ ☘️
Ein besonders schöner Tipp, den ich bei Anastasia (aus der Buchreihe von Vladimir Megre) gefunden habe: Bevor du Samen aussäst, kannst du sie ein paar Minuten im Mund einspeicheln. So bekommen die Samen durch deinen Speichel eine Art „Info“, welche Nährstoffe dein Körper gerade braucht, und sie können besser wachsen und dir genau das schenken, was du jetzt benötigst.
Probier’s doch mal aus – vielleicht schmeckt dir dein selbstgezogenes Grün dann sogar noch besser, und du spürst die Kraft dieser lebendigen Verbindung ganz besonders.
Einfache Wildkräuter Rezepte für die Müdigkeit
- Frischer Wildkräuter-Smoothie
Zutaten:
- 1 Handvoll junge Brennnesselblätter (vorher kurz blanchieren, wenn du magst)
- 1 Handvoll Löwenzahnblätter
- 1 Apfel (entkernt)
- 1 Banane
- 200 ml Wasser oder Kokoswasser
- 1 TL Honig oder Ahornsirup (optional)
Zubereitung:
Alle Zutaten in den Mixer geben und fein pürieren. Sofort trinken und die frische Kraft spüren!
- Bitterkräuter-Salat mit Frühlings-Power
Zutaten:
- 2 Handvoll Wildkräuter-Mix (z.B. Löwenzahn, Gänseblümchen, Schafgarbe, Vogelmiere)
- 1 kleine rote Zwiebel, dünn geschnitten
- 1 EL Sonnenblumenkerne oder Walnüsse
- Saft von 1/2 Zitrone
- 2 EL Olivenöl
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
Wildkräuter gründlich waschen, mit Zwiebeln und Kernen vermengen. Zitronensaft und Olivenöl darübergeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Frisch und knackig genießen!
- Wildkräuter-Tee gegen Frühjahrsmüdigkeit
Zutaten:
- 1 TL getrocknete Schafgarbe
- 1 TL getrockneter Bitterfenchel
- 1 TL getrocknete Bibernelle
- 250 ml heißes Wasser
Zubereitung:
Kräuter mit heißem Wasser übergießen, 5–7 Minuten ziehen lassen, abseihen und langsam trinken. Dieser Tee regt die Verdauung an und unterstützt deine Magensaftproduktion – perfekt, um mehr Energie zu tanken!
- Wildkräuter-Pesto
Zutaten:
- 1 große Handvoll junge Brennnesseln oder Giersch
- 50 g Walnüsse oder Pinienkerne
- 1–2 Knoblauchzehen
- 50 g Parmesan (optional)
- 100 ml Olivenöl
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
Alle Zutaten in einem Mixer oder mit dem Pürierstab zu einer cremigen Paste verarbeiten. Zu Pasta, auf Brot oder als Dip genießen – ein grüner Energiebooster!
Bonus-Tipp:
Sammle deine Wildkräuter möglichst an unbelasteten Orten, am besten morgens, wenn sie frisch und voller Kraft sind. Und achte darauf, nur so viel zu pflücken, wie du wirklich brauchst – damit die Natur sich gut erholen kann.
Buchempfehlung:
Die besten Kräuter für die Gesundheit
Teezubereitungen – Anwendungen – Wirkungen
Heilkräuter sind wertvolle Geschenke der Natur, die mit ihren besonderen Wirkstoffen eine Vielzahl von Beschwerden und Krankheiten lindern können. Ob zur Behandlung von Bluthochdruck, Erkältungen, Halsweh, Husten, Schnupfen, Entzündungen, Rheuma oder Kopfschmerzen – Heilpflanzen bieten natürliche Unterstützung für die Gesundheit und das Wohlbefinden.
Viele dieser Kräuter sind uns vor allem als Gewürz oder Tee bekannt, doch sie können weit mehr, als nur Speisen zu verfeinern. Ihre heilenden Eigenschaften wirken tief im Körper und helfen, das Gleichgewicht zu bewahren und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
In diesem Buch erhalten Sie umfassende Informationen zu verschiedenen Heilkräutern und deren Anwendungsmöglichkeiten. Sie lernen, wie Sie selbst Tinkturen, Salben und andere natürliche Heilmittel herstellen können. Zudem erfahren Sie, wie Sie Kräuter gezielt einsetzen, um Ihre Gesundheit auf natürliche Weise zu unterstützen und zu erhalten.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Heilpflanzen und entdecken Sie, wie Sie die Kraft der Natur für Ihr Wohlbefinden nutzen können.
342 Seiten
ISBN-13: 9783753407302